Hinweisschild zeigt den Wiedehopf, das Wahrzeichen der Gemeinde
Steg durch die ehemalige Kiesgrube
beliebter Schulausflugsweg
Calderaverkostung am Kaskoegerlweg
Schloss Poppendorf
naturnahe Wege
familienfreundlicher Weg
Durch vielfältige Kulturlandschaft und vulkanische Krater
Der Kaskögerlweg verläuft über den westlichsten Vulkan des Vulkanlands und bietet nicht nur eine wunderschöne Reise durch die vielfältige Kulturlandschaft, sondern auch tiefe Einblicke in erloschene Vulkane und die ferne Vergangenheit.
Zu Beginn unserer Wanderung gehen wir an der Ortskapelle vorbei, über die Brücke und dann den Poppendorfer Bach entlang talabwärts, zunächst auf der rechten, dann auf der linken Seite. Noch einmal überqueren wir den Bach und wandern rechts auf den Hügel zum Schloss Poppendorf, das auch ein Gasthaus (nur Getränke) beherbergt. Am Schloss vorbei durchqueren wir noch einen kleinen Graben und gehen dann durch den Wald aufwärts auf die „Alm“.
Von nun an bleiben wir auf der Anhöhe und wandern teils am Waldrand, teils durch den Wald, bis uns die Markierung vom Forstweg weg durch einen steilen Obstgarten führt. Auf der anderen Seite können wir beim Obstbau Haas auch einige Spezialitäten aus diesem Obstgarten probieren. Weiter geht es die Einfahrt hinunter und beim Luderkreuz auf den Schotterweg. Auf der Wiesenkuppe auf der linken Seite befindet sich mit dem Schlossmoar ein besonderer Platz: Er steht mit der Thymusdrüse (hinter dem Brustbein) in Resonanz und stärkt das Immunsystem! Wir gehen auf dem Sträßchen weiter, schlagen einen rechts-links-Haken und kommen schließlich über eine Wiese in den Wald zum Vulkanaufschluss am Kaskögerl. Hier haben wir die Gelegenheit auf einem Steg mitten durch einen Vulkankrater zu gehen!
Recht steil geht es nun durch den Wald hinab und schließlich beim Kalvarienberg auf die Landesstraße. Hier besteht ein Anschlussweg zum Bahnhof Gnas (ca. 1,1km). Wir folgen der Straße über die Kuppe zum Wirtshaus Binderhansl, wo wir rechts abzweigen und auf die Wiese zu einem herrlichen Rastplatz kommen. Durch Fernrohre können wir einen Blick in die Vergangenheit werfen und wenn wir in uns hinein blicken, können wir auch nachspüren, wie sich hier Himmel und Erde treffen und ihre Lebenskraft in die Landschaft ausstrahlen. Durch Wiesen und Wälder führt uns der Weg schließlich wieder ins Tal hinab zurück nach Poppendorf.
Anmerkung: Der Weg ist mit rechteckigen Tafeln mit
Richtungspfeil, dem Kopf eines Wiedehopfes und entsprechender Aufschrift durchgehend markiert. Dieser Rundweg ist in beide Richtungen markiert und begehbar.
Ausgangspunkt: Ortszentrum Poppendorf
Gehzeit: ca. 3 Std; Länge: 11,8 km
Wegcharakteristik: Sehr abwechslungsreicher Rundweg, vorwiegend auf unbefestigten Fahrwegen, aber auch Wald- und Wiesenwege sowie kurze Straßenstücke; mehrere kurze Anstiege über 30 – 40 Höhenmeter.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Impuls - Mensch: * IMPULS - Blick in die Vergangenheit
durch 2 magische Augen können Sie einen Blick in Kulturlandschaft vor rund 2 Millionen Jahren machen.
Einkehrmöglichkeit: Obstbau Haas, Poppendorf, 03151/2364; Frischobst, Fruchtsäfte, Edelbrände, Caldera, Most
Schloss Poppendorf, Mi Ruhetag
Buschenschank Fink, Fr – So und Ft geöffnet, 03151/2657
Gh Binderhansl, Mo Ruhetag, 03151/2365