|
|
|
|
|
|

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
|

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
|

|
Um die Mitte |
Zurück zur Liste
|
 |
|
Glaubenszeichen am Weg um die Mitte.
|
|
|
|
Geomantische Punkte am Weg um die Mitte.
|
|
|
|
Wanderung durch die Weingärten
|
|
|
|
Der Klangwald
|
|
|
|
Die Vulkanspur am Weg um die Mitte.
|
|
|
|
Weitere Station am Weg: die Summsteine
|
|
|
|
Die Gemeinde Stainz hat sich dem Schutz der Blauracke verschrieben.
|
|
|
|
Das Haus der Vulkane und Stainzer Stube
|
|
|
|
Aussichtswarte am Rosenberg
|
|
|
|
Genießen Sie die Natur!
|
|
|
|
Nehmen Sie sich Zeit!
|
|
|
|
Blick zurück auf Straden
|
|
|
|
Die Abenddämmerung bricht herein.
|
|
|
|
Die Stradner Kirchen im Blickfang
|
|
|
|
Regionale Produktvielfalt in der DeMerin.
|
|
|
|
Johannisbrunnen - eine Besonderheit im Sulztal
|
|
|
|
Tabernakel-Bildstock gegenüber vom Johannisbrunnen
|
|
|
|
Herbstfärbung in den Weinbergen
|
|
|
|
 |
Erlebnisreiche Wanderung im Herzen des Vulkanlandes
Zunächst kehren wir Straden den Rücken und wandern hinter der Saziani-Stub'n vorbei durch die Weinberge zur Aussichtsplattform Saziani, von wo sich ein Blick zurück nach Straden durchaus lohnt! Von nun an geht es abwärts, schräg über die Straße und am Motorsägenmuseum vorbei in den Wald, durch die „Eule“ wieder heraus und schon geht es wieder aufwärts nach Muggendorfberg. Als nächstes tauchen wir in den Klangwald ein, in dem Sie mit Baumstämmen musizieren können und spätestens bei der etwas später auftauchenden Klangallee ist klar, dass wir uns auf dem „Weg der Kunst“ befinden. Der weitere Weg führt uns durch das Gleichenberger Tal, am Blaurackenturm zur Beobachtung der herrlich gefiederten Vögel vorbei nach Stainz, geradewegs in das Haus der Vulkane. Im oberen Stock des Gebäudes befindet sich mit der KostBar eine geballte Ladung an regionalen Spezialitäten, die alle verkostet werden können!
Gestärkt geht es nun über die Felder und schließlich im Wald Richtung Stradner Kogel zur Vulkanlandwarte hinauf. Den 40m hohen Turm sollten Sie unbedingt besteigen! Vom höchsten Punkt unserer Wanderung wandern wir nun mit leichten Schritten auf dem Rückgrat entlang zum Rosenberg, einem wahrlich begnadeten Flecken Erde, der sich wie ein Amphitheater behütend um die Weinberge wölbt. Etwas weiter verlassen wir das Rückgrat wieder und wandern auf den sanften Hängen ins Tal hinunter nach Hof bei Straden. Durch das Tal kommen wir zum Johannisbrunnen, wo nicht nur das Mineralwasser abgefüllt wird, sondern die wässrige Atmosphäre förmlich spürbar ist. Hier befindet sich auch das „Museumsdreieck“ mit dem Heilwasser- und Hochzeitsmuseum sowie dem „Museum nostalgisches Landleben“. Jetzt gilt es nur noch, den Hügel der stolzen Marktgemeinde Straden mit ihren vier Kirchen zu erklimmen. In der kleinen Sebastianikirche hinter der Pfarrkirche ist mit den Flechtwerksteinen aus dem Frühmittelalter sogar eine kunstgeschichtliche Rarität zu bewundern! Danach können wir unsere Tour in dem schmucken Ort gemütlich ausklingen zu lassen.
Ausgangspunkt: Gasthof Stainzer Stube in Stainz bei Straden,
Straden, Bushaltestelle Straden Hauptschule; Parkplätze hinter dem Friedhof (beschildert)
Gehzeit: gesamt 5 Stunden 15 Minuten
Weglänge knapp 20 km
Wegcharakteristik: Sehr abwechslungsreicher Rundweg mit vielen Höhepunkten auf Waldwegen, Feldwegen und Nebenstraßen; mehrere Anstiege, unter anderem 220 Höhenmeter zur Vulkanlandwarte und steiler Anstieg über 130 Höhenmeter nach Straden.
Impuls - Mensch: Besondere Plätze:
Kapelle in Muggendorf
die 200 Jahre alte Zeder am Kirchplatz in Straden
die Florianikirche am Himmelsberg in Straden
der Platz mit den 3 Linden am Rosenberg
Einkehrmöglichkeit: GH Stradnerhof Fam. Scharfy, Gästezimmer, So. und Ft. geschlossen, 03473 8202
Saziani Stubn, Mo + Di Ruhetag, 03473 8308 und 03473 8651
BS Dunst, Gästezimmer, März-Dez geöffnet, Di Ruhetag, 0664 224 16 58
BS Schwarz, Muggendorf 65, Fr-So geöffnet, 03473 8461
BS Wagnes, gegen Voranmeldung, 03473 7921
Cafe Restaurant Stainzer Stube, Mo Ruhetag, 03473 75955
BS Höller (Gaber), Feb-Jun + Aug-Nov. Fr-Mo geöffnet, 03473 8358
Raststation Aussichtswarte, März-Nov tgl. geöffnet, 03329 2519
BS Neubauer, Mo - Sa ab 14 Uhr geöffnet, 0664 470 42 69
Heuriger Rosenbergl, Gästezimmer, März, Nov. + Dez. Do-So, April - Juni Mi-So, Juli - Okt. Di-So geöffnet, 03473 8322
Stöcklwirt, Haubenlokal, Zimmer, Weine, Tel 03473 7046, Mo + Di Ruhetag
Weingut BS Krispel und KostBar, Mo (+So) Ruhetag, 03473 7862
Bulldogwirt, Mo und Di Ruhetag, Tel. 3473 8267
Greißlerei DE MERIN, März - Dez 10 - 17 Uhr, (Mo +) Di Ruhetag,
Tel. 03473 75957
Karte und Download GPX-Datei Um die Mitte
|
|
 | Vernetzte Wanderthemenwege entlang "Um die Mitte"
Straden, Lebenskraftweg
Straden, Handwerksweg
Stainz bei Straden, Weg der Kunst
Hof bei Straden, Kulinarikweg
Straden, Straden Rundgang
|
|
 | Downloads:
Wegekarte 'Um die Mitte' | 1812k
|
|
|
|
|