Bernadetteweg Unterlamm |
Zurück zur Liste
|
 |
|
Der Rundweg beginnt bei der Pfarrkirche
|
|
|
|
eine der 18 Stationen am Bernadetteweg
|
|
|
|
Blick auf Unterlamm
|
|
|
|
Anstieg von der Kirche in Richtung Vorderberg
|
|
|
|
Sträucher und Birken säumen den Weg
|
|
|
|
Hinweisschild Bernadetteweg
|
|
|
|
Das Lebensart-Atelier ist schon von Weitem sichtbar
|
|
|
|
Flugtiere und Zauberstäbe tummeln sich hier
|
|
|
|
Vulkanliege und viele weitere Sitzmöglichkeiten
|
|
|
|
Darstellung der 15. Erscheinung der Gottesmutter von Lourdes
|
|
|
|
Vorbei an der Übersichtstafel erreichen wir wieder die Kirche
|
|
|
|
Ins Land schaun am Handspur-Erlebensweg am Vorderberg
|
|
|
|
 |
Der Weg der Hl. Bernadette gibt Einblick in die 18 Botschaften der Gottesmutter von Lourdes und zeigt das Leben der Hl. Bernadette.
Der knapp zwei Kilometer lange Rundweg beginnt bei der Pfarrkirche zum Hl. Heinrich in Unterlamm. Gleich neben der Kirche ist die erste der 18 Stationen. Sie erzählen von den 18 Marienerscheinungen, welche die hl. Bernadette als Kind im Jahr 1858 im südfranzösischen Ort Lourdes hatte.
Über den asphaltierten Gehweg gehen wir hinauf in Richtung Vorderberg. Sträucher und eine Baumreihe aus Birken säumen den Weg. Nach rund 400 m erreichen wir eine Nebenstraße. Ein braunes Hinweisschild mit der Aufschrift „Bernadetteweg“ zeigt uns den Weg nach links. Rechts führt der Handspur-Erlebensweg der Sinne auf den Spuren der Vulkane zur Aussichtsplattform „Ins Land schaun“ am Vorderberg.
Der weitere Weg bis zum Lebensart Atelier von Fritz und Tanja Marko verläuft relativ flach. Schon von Weitem können wir die Kunstobjekte aus Eisen, Keramik, Stein und Holz sehen. Station Nr. 10, gegenüber vom Atelier, ist gleichzeitig ein Rastplatz. Hier folgen wir der Zufahrtsstraße nach links. Wir kommen an Streuobstbäumen und Weingärten vorbei. Entlang des gesamten Weges laden Sitzbänke zum Genießen der Aussicht und zum Verweilen an den schönen Plätzen ein. Beim Gästehaus Sonnenhügel links vorbei durch den Hof geht es von nun an entlang des asphaltierten Gehweges steil bergab in das Ortszentrum von Unterlamm. Dort befinden sich die abschließenden drei Stationen des Rundweges.
Ausgangspunkt: Pfarrkiche Unterlamm
Gehzeit: Rundweg mit 2 km Länge
ca. 1 Stunde Zeit einplanen
Wegcharakteristik: durchgehend asphaltierter Weg, Gehwege und Nebenstraßen wechseln sich ab, Parkplätze sind im Ortszentrum vorhanden, ein paar Parkplätze für PKWs befinden sich auch direkt bei der Kirche.
Impuls - Mensch: Bei jeder Station findet man einen Stein mit einem eindrucksvollen Bild, das von der Unterlammer Künstlerin Birgit Schwarl entworfen wurde sowie eine kurze Beschreibung der einzelnen Botschaften.
Einkehrmöglichkeit: Dorfwirt Lenz-Riegler, Unterlamm 8, Tel. 03155 8203
Landgasthaus Wallner, Unterlamm 21, Tel. 03155 8207
Unterlammer Grottenladen, bei der Kirche, Tel. 0664 9268768
Nahversorger im Ort
Lebensart Fritz & Tanja Marko - Atelier - Galerie - Handwerk,
8352 Vorderberg 39, Tel. 0699 12729341 und 0699 12729342
Karte und Download GPX-Datei Bernadetteweg
|
|
|
 | Downloads:
Informationsfolder Unterlamm | 4691k
|
|